F.C.C. TSR Honda France zurück an der Spitze mit Glanzleistung in Spa
Die Bridgestone-unterstützte Teams lieferten bei den 8 Stunden von Spa Motos – der zweiten Runde der FIM Endurance World Championship 2025 – Drama, Entschlossenheit und Höchstleistungen. In einem unberechenbaren, regenbedingt schwierigen Rennen auf dem legendären Circuit de Spa-Francorchamps meldete sich F.C.C. TSR Honda France eindrucksvoll zurück. Auch YART Yamaha, BMW Motorrad World Endurance Team, Yoshimura SERT Motul und Kawasaki Webike Trickstar trotzten den widrigen Bedingungen und sammelten wichtige Punkte im hart umkämpften Titelrennen.
Trotz der ständig wechselnden Bedingungen in Spa überzeugten Bridgestones Slick- und Regenreifen mit konstant starker Performance. Sie gaben den Teams das nötige Vertrauen, sich flexibel anzupassen und selbst in den kritischsten Rennphasen konkurrenzfähig zu bleiben.
F.C.C. TSR Honda France: eine lang erwartete Rückkehr an die Spitze
Nach zwei sieglosen Jahren kehrte F.C.C. TSR Honda France eindrucksvoll auf die oberste Stufe des Podiums zurück. Corentin Perolari und Alan Techer trotzten als starkes Duo dem wechselhaften Wetter und harter Konkurrenz und fuhren einen spektakulären Sieg ein. Für Perolari war es der erste Triumph in der EWC, für das Team der erste Erfolg seit den 24 Stunden von Le Mans 2023.
Die Teamentscheidung, mit nur zwei Fahrern anzutreten, machte den Sieg umso bemerkenswerter. Zwar sollte auch Spa-Neuling Taiga Hada für F.C.C. TSR Honda France starten, doch aufgrund fehlender Erfahrung auf dem 6,985 Kilometer langen Traditionskurs und unter den wechselhaften Wetterbedingungen entschied sich das Team, ausschließlich Perolari und Techer ins Rennen zu schicken. Das französische Duo dominierte die trockene Anfangsphase, ehe ein packendes Duell mit YART Yamaha entbrannte. Karel Hanika nutzte schließlich das Pech eines Rivalen und sicherte dem Team den lang ersehnten Sieg.
„Mein erster Sieg in der Langstrecke – ich bin überglücklich! Das Team hat fantastische Arbeit geleistet. Ein großes Dankeschön an das ganze Team und an Alan. Ich kann es kaum fassen – einfach unglaublich!“ – Perolari
Techer ergänzte: „Zwei Jahre lang haben wir gezeigt, dass wir schnell sind – aber jedes Mal hat uns etwas ausgebremst. Über den Winter haben wir im Team vieles umgestellt. Wir wussten, dass wir im Trockenen stark sein würden, im Nassen hatten wir allerdings etwas mehr zu kämpfen als die Konkurrenz. Der Fehler von YART hat uns am Ende ein großartiges Ergebnis ermöglicht.“
YART Yamaha: mutig bis zum Schluss, doch ein später Sturz kostet den Sieg
Yamalube YART – das Yamaha EWC Official Team – war auf Kurs zum zweiten Saisonsieg und dem dritten Spa-Erfolg in Serie. Trotz eines frühen Sturzes von Marvin Fritz hielt sich das Team dank starker Stints von Karel Hanika und Jason O’Halloran im Spitzenfeld. Letzterer überzeugte bei seinem zweiten EWC-Einsatz mit einer beeindruckenden Performance.
Nachdem Jason O’Halloran sich im Regen stark zurückgekämpft und die Führung zurückerobert hatte, sorgte ein Highsider gut eine Stunde vor Rennende für einen herben Rückschlag. Der Sturz zwang YART zu einem längeren Boxenstopp – die Siegchancen waren dahin. Doch das Team gab nicht auf, holte sich noch Platz drei und verteidigte damit die Führung in der Gesamtwertung.
„Ich bin froh, wieder auf dem Podium zu stehen – aber natürlich enttäuscht, dass es nicht zum Sieg gereicht hat“, so O’Halloran. „Es gab eine Gelbphase, und als ich wieder auf Linie ging, passierte der heftige Highsider. Das tut mir für das ganze Team leid. Ich war überzeugt, dass wir das Tempo für den Sieg hatten – aber es sollte nicht sein. Jetzt heißt es: weitermachen, gestärkt zurückkommen und in Suzuka um den Sieg kämpfen.
BMW Motorrad: Podium vor heimischem Publikum
Das BMW Motorrad World Endurance Team überzeugte bei seinem Heimrennen mit einer starken, konstanten Performance und fuhr verdient auf Rang zwei. Sylvain Guintoli, Steven Odendaal und Markus Reiterberger zeigten bei schwierigen Bedingungen Tempo, Kontrolle und Teamarbeit – und bescherten dem belgischen Werksteam den ersten Podestplatz der Saison.
Guintoli setzte mit einer neuen schnellsten Rennrunde ein Ausrufezeichen und lobte die kontinuierliche Entwicklung des Teams:
„Die Bedingungen waren erneut extrem fordernd. Es war ein hartes Rennen, und im Nassen hatten wir leider noch etwas zu kämpfen. Wir wissen, dass wir unser Paket weiter optimieren müssen – aber dieser Podestplatz ist ein weiterer Meilenstein. Das Team wächst, entwickelt sich stetig weiter, und im Trockenen hatten wir heute ein richtig starkes Tempo. Ich habe das Gefühl: Es geht in die richtige Richtung.
Ich weiß, man sollte nicht enttäuscht sein, wenn man auf dem Podium steht – aber ein bisschen enttäuscht sind wir schon. Unser Teammanager Werner Daemen und das gesamte Team haben ihre Basis hier in Belgien. Ein Heimsieg wäre natürlich etwas ganz Besonderes gewesen. Aber wir haben hart gekämpft, keine Fehler gemacht, und im Hinblick auf die Meisterschaft war das ein sehr wichtiger Tag für uns.“
Yoshimura SERT Motul: solide Punkte und eine Spa-Premiere
Yoshimura SERT Motul fuhr nach einem konstanten Rennen auf Rang vier – nachdem das Team im Qualifying mit einer historischen Bestzeit auf sich aufmerksam gemacht hatte. Gregg Black war der erste Fahrer, der die Spa-Runde unter 2:18 Minuten absolvierte, und legte im zweiten Qualifying mit atemberaubenden 2:17.896 Minuten nach – nur wenige Stunden, nachdem Marvin Fritz den bisherigen Rundenrekord unterboten hatte.
Auch wenn es im Rennen nicht für das Podium reichte, bleibt SERT dank seiner Konstanz im Titelrennen, wenn die Meisterschaft in Japan in die nächste Runde geht.
Kawasaki Webike Trickstar: Kampf gegen das Wetter
Kawasaki Webike Trickstar komplettierte die Top Fünf und trotzte den typischen Wetterkapriolen und zahlreichen Ausfällen in Spa mit einem soliden Ergebnis. Zwar mischte das Team nicht im Kampf um das Podium mit, lieferte aber ein fehlerfreies und zuverlässiges Rennen ab – der Schlüssel zu wertvollen Punkten in einer extrem umkämpften Meisterschaftssaison.
Vorausblick: das 8-Stunden-Rennen von Suzuka
Nach zwei absolvierten Rennen richtet sich der Blick nun auf Japan: Die 46. Coca-Cola Suzuka 8 Hours – eines der legendärsten Events im EWC-Kalender – finden vom 1. bis 3. August statt. YART reist mit einem Vorsprung von 18 Punkten an, doch die dramatische Wendung in Spa zeigt: Im Titelkampf ist noch alles möglich.
Die von Bridgestone unterstützten Teams werden in Japan erneut an den Start gehen – mit dem Ziel, auf heimischem Boden mit Ausdauer, Präzision und Performance zu überzeugen. Werte, die sowohl den Langstreckensport als auch die Marke Bridgestone auszeichnen.